In der 1902 erbauten Villa Cassel befindet sich heute das Pro Natura Zentrum Aletsch. Hier wird die Geschichte des Aletschgebietes, seiner Eismassen, Wälder, Tiere und Blumen erzählt. Nicht weit von der Villa hast du eine fantastische Aussicht auf den grössten Gletscher der Alpen.
Für unseren Wintervorrat sammeln wir viele, viele Arvennüsschen. Immer 5 Nüsschen zusammen vergraben wir im Boden. Da wir Tannenhäher ein sehr gutes Gedächtnis haben, finden wir die meisten unserer Verstecke wieder. Auch unter einem Meter Schnee! Komm und hilf uns beim Sammeln.
Das Zentrum befindet sich ganz in der Nähe des Aletschgletschers. Hier kann man den Rückgang vom Gletscher sehr eindrücklich selber sehen. Du kannst zum Gletscher spazieren und den Hauch des Eises spüren. Was weisst du über die Gletscher. Wir sind gespannt:
Im Gletscher kann es tiefe Risse haben. Man muss aufpassen, dass man nicht hineinfällt.
Die meisten Gletscher entstanden während der letzten Eiszeit.
Früher waren die Gletscher riesig. Durch den massiven Ausstoss von co2 werden die Gletscher kleiner.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Im Alpengarten «Der Vielfalt auf der Spur». Im Sommerhalbjahr kannst du rund ums Museum auf Entdeckungsreise gehen. Aletscha und Aletschander begleiten dich auf dem Erlebnispfad. Durch das Panoramafernrohr kannst du Tiere und Bergwelt in die Nähe holen. Der Barfussparcours lässt dich Warmes, Kühles, Grobes, Feines spüren.
Geniesse feine hausgemachte Torten und Kuchen mit einem feinen Tee in Cassel’s nobler Tee-Stube und lerne die spannende Geschichte seiner Villa auf 2000 m.ü. M. kennen!