Papiermühle

Gewerbekanal

Die Basler Papiermühle befindet sich etwas abseits vom historischen Stadtzentrum, im St. Alban-Tal. Mit dem Bau eines Gewerbekanals konnte Wasser aus der Birs zum Betreiben von Mühlen genutzt werden. Seit dem 15. Jahrhundert wurde in diesem Quartier Papier hergestellt. Im 16. und 17. Jahrhundert waren über zehn Papiermühlen in Betrieb.

Papiermühle

vorgeführt

Das Museum versteht sich als «Arbeitsmuseum». Seltene oder verschwundene Arbeitstechniken wie Papier herstellen, Bücher binden und bedrucken werden vorgeführt. Wer mag, kann sogar selber zum Papier-Schöpfrahmen greifen.

Papiermühle

vor 500 Jahren

In der Papiermühle wird Papier hergestellt wie vor 500 Jahren. Damals war es kostbar und rar. Mittlerweilen ist die Welt voller Papier. Oder kennst du einen Ort, wo es kein Papier hat?

Antworten

  • michèle32 Jahre

    Ja, ich glaube auf dem Mount Everest! Und wenn man doch ein Papier mitnimmt, kommt bestimmt ein Windstoss. Husch, weg!

  • Nadine16 Jahre

    Ich denke auch, dass es im Regenwald oder so kein Papier hat!

  • timo14 Jahre

    Im Dschungel wahrscheinlich.

  • tanja13 Jahre

    Nein, aber ich wüsste nicht was ich ohne Papier machen würde.

  • Kevin13 Jahre

    Im Urwald glaube ich.

  • Philipp13 Jahre

    Nein, ich kenn keinen Ort wo es kein Papier gibt. Papier ist fast überall bekannt ausser in der Wüste und im Urwald.

  • Sandro12 Jahre

    Nein, ich kenne keinen Ort wo es kein Papier gibt.

  • cloe elsaesser10 Jahre

    Ja, in Brasilien.

  • Sebastian10 Jahre

    Ja, in der Wüste und im Urwald.

  • Debbie47 Jahre

    Auf dem Floss gibt es kein Papier, grad wenn man dahin geschwommen ist.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Papiermühle

Materialien

Woraus wird Papier hergestellt? In der Ausstellung siehst du, dass verschiedene Völker dazu ganz verschiedene Materialien verwendet haben.

Papiermühle

Wasserzeichen

Kostbare Papiere werden mit einem Wasserzeichen versehen. Eine Erhöhung auf dem Schöpfsieb ergibt ein Zeichen auf dem Papier. Das Wasserzeichen verhindert, dass Schriftstücke kopiert werden können. Wer ein Wasserzeichen sehen möchte, halte eine Banknote gegen das Licht.