Naturmuseum Solothurn

Stadtsafari

Auf einer Stadtsafari durch Solothurn bietet das Naturmuseum Solothurn interaktive Ausstellungen über Tiere, Pflanzen, Fossilien und Minerale der Region. So lassen sich an der grossen Kugelbahn Tiere entdecken, die in der Stadt Solothurn leben – aber nur, wenn du ganz genau beobachtest, wohin dein Tier sich bewegt.

Naturmuseum Solothurn

Dinospuren

Ausser dem furchterregenden Tyrannosaurus Rex gab es viele andere Dinosaurier, darunter auch ganz kleine. Andere wiederum waren um einiges grösser und schwerer als Elefanten, aber friedliche Pflanzenfresser. Eine solche Herde spazierte vor 150 Millionen Jahren in der Nähe von Solothurn vorbei und hinterliess eindrückliche Spuren. Im Naturmuseum Solothurn kannst du dich sogar in eine solche Spur hineinsetzen.

Naturmuseum Solothurn

Schatzsuche

Diese wunderschönen Seesterne wurden auf dem Weissenstein ausgegraben. Was für einen Schatz möchtest du am liebsten suchen?

Antworten

  • Philipp11 Jahre

    Ein Schatz mit tausend Diamanten und viel Gold.Mir ist es eigendlich nicht wichtig einen Schatz zu finden.

  • levin10 Jahre

    Knochen von einem Egliswiler, der vor einer Million Jahren gelebt hat.

  • Tim12 Jahre

    Einen mit ein paar millionen.

  • Loretta11 Jahre

    Etwas das ich finden kann.

  • Alexandra11 Jahre

    Meine Grosseltern haben mal ein komisches Tier gesehen. Es sieht aus wie eine Schildkröte mit langem Schwanz.

  • Timo12 Jahre

    Solche Versteinerungen wären schön.

  • Lena11 Jahre

    Eine Truhe voll alter Goldmünzen. Ich sammle nämlich Münzen.

  • Lukas14 Jahre

    Einen Piratenschatz auf dem Meeresgrund.

  • Lukas12 Jahre

    Ein Skelett von einem Dinosaurier oder von einem Mammut.

  • Chantal11 Jahre

    Ich möchte gerne eine Schatzsuche in ferne Länder. Ich würde gerne Gold finden.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Naturmuseum Solothurn

ausgewürgt

Eulen verschlingen ihre Beute mit Haut und Haaren. Die unverdaulichen Haare und Knochen werden im Magen zu einem Knäuel geformt und wieder ausgewürgt. Dieser zeigt, ob und wie viele Mäuse oder andere Tiere die Eule gefressen hat.

Naturmuseum Solothurn

Freches-Tier

Spitze Schnauze, schwarze Ohren, dichtes Fell, buschiger Schwanz – der Fuchs ist gut an die Dämmerung angepasst und fühlt sich auch in der Stadt sehr wohl. Er findet da, was er braucht: Pizza-Reste, Verstecke und vieles zum Spielen…