Aus verschiedenen Richtungen führen Dino-Fussabdrücke zum Museum. Dieses befindet sich in einem Schulhaus. Das Museum ist durch einen Dino-Lehrpfad mit der Tongrube, der Fundstelle von Dinosaurierknochen, und einem Fossiliensuchplatz verbunden.
Vor etwa 210 Millionen Jahren lebten in der Region Frick Dinosaurier in einer wüstenartigen Landschaft. Viele Funde von Meerestieren belegen, dass es später zu einer Überflutung kam. So ist auch der Türknopf des Museums ein Ammonit. Die Ammoniten gehören zu einer ausgestorbenen Gruppe von Weichtieren, die den Tintenfischen ähnlich waren. Sie lebten ausschliesslich im Meer.
Hauptattraktion ist ein komplettes Skelett eines Plateosaurus von 4.5 m Länge in originaler Fundlage. Was ist dein wertvollstes Fundstück? Wo hast du es gefunden?
ich habe einmal am gardase italien viele muscheln gefunden\r\n
Ich habe mal eine 50 Note gefunden!
ich habe einen Stein gefunden, wo ein Ammonit abgedrückt war. Den Stein habe ich auf einem Feld gefunden in Anwil.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Die Tongrube von Frick ist heute eine der wichtigsten Plateosaurier Fundstellen Europas. Der Plateosaurier ist mit seinen 7 - 8 Meter Länge der erste grosse Dinosaurier der lebte. Er ist somit z.B. ein Vorläufer des Brachiosaurus.
Auf der Suche nach Nahrung zogen die Plateosaurier in Herden weit umher. Mit ihren kräftigen Krallen an den Füssen konnten sie durch Graben auch Knollen von Pflanzen freilegen. Gelang es ihnen dennoch nicht genügend Nahrung und Wasser zu finden, verhungerten oder verdursteten sie.