Nicht alle Steine eignen sich zum Bauen. Das Naturmuseum besitzt eine geologische Ausstellung, die auf viele Fragen antworten liefert. Zum Beispiel mit welchem Baustein das Naturmuseum gebaut wurde oder der Kirchturm der Stadtkirche. Im gleichen Haus wie das Naturmuseum befindet sich auch das Kunstmuseum.
Im Keralas Kindermuseum erzählt der sprechende Stein seine Geschichte. Der begehbare Dachs- und Fuchsbau lädt zur Entdeckung ein. Dutzende Themenkisten zum Erforschen und Spielen stehen bereit und ein grosses Bastelangebot rundet den Besuch ab.
Im Schubladenmuseum kannst du Fundsachen aus der Natur selber ausstellen. Was hast du schon gefunden?
Ich habe früher immer tote Insekten gesammelt und in verschiedenen Zündholzschachteln aufbewahrt. Ich habe diese immer noch. Einige dieser Funde würden sicher ins Schubladenmuseum passen!
Ich suche gerne besondere Schwemmholzfiguren. Oft haben diese Hölzer wunderbare Formen. Gesichter, Tiere, Menschengestalten - viel kann entdeckt werden. Ein Schwemmholztier würde ins Schubladenmuseum passen.
Einmal habe ich beim Pilze suchen einen Eichhörndlischädel gefunden. Wir haben ihn in unseren Garten gelegt. Nach ein paar Tagen ist er verschwunden. Vielleicht hat ihn der Fuchs genommen.
Am Strand suche ich immer spezielle Sachen. Am meisten gefallen mir Steine und Korallenstücke. Einmal habe ich einen schönen lebendigen Einsiedlerkrebs gefunden. Den habe ich im Wasser gelassen.
Ich habe eine Steinsammlung. von jeder Wanderung nehme ich einen mit. Mittlerweile habe ich aber keine Ahnung mehr, welcher Stein von wo kommt. Wäre die Sammlung fürs Museum, dann wäre jeder Stein mitsamt der Geschichte archiviert. ich wünsche mir dies, das wäre gut für meine Erinnerung. Als Wandersteinmuseum.
Ich habe am Strand einen Seestern gefunden.
Einmal habe ich beim Spazieren in einer Schlucht ein Kristall gefunden. Ich freute mich mega. Leider habe ich seit dort schon lange keinen mehr gefunden.
Mein Bruder und ich haben im Tessin schon einmal einen Knochen von einem Tier gefunden. Leider haben wir nicht herausgefunden von welchem Tier dieser Kochen stammte.
Einmal habe ich mit meiner Freundin zusammen beim Graben im Sandkasten ein Gebiss gefunden. Wir haben es im Kindergarten ausgestellt.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Hast Du einen Ammonit, eine Feder, eine Rinde oder ein Skelett gefunden? Oder etwas anderes? Willst Du wissen, was Du gefunden hast? Bringe den Fund vorbei, erfahre mehr darüber und wir bestimmen ihn für Dich. Mit dem Objekt vergrösserst Du die Sammlung. Alle registrierten Funde findest Du in der digitalen Naturfundbürosammlung www.naturfundbuero.ch
Die Mumie ist das Lieblingsobjekt des Museums von Xavier, 11 Jahre. Auf einem Schiff kam die Mumie in die Schweiz. Die Mumie war ein Mann, der vor etwa 2300 Jahren in Ägypten gelebt hat.