Neben dem Naturmuseum Olten kannst du im Haus der Museen in Olten auch das Historische Museum Olten und das Archäologische Museum Kanton Solothurn besuchen. Unsere kostenlose Kinderspur führt dich zur Natur, Geschichte und Archäologie der Region!
Im Naturmuseum Olten sind riesige Stosszähne ausgestellt. Sie wurden vor mehr als hundert Jahren in der Nähe des Bahnhofs Olten gefunden und gehörten einem Mammut. Diese eiszeitlichen, elefantenähnlichen Tiere sind unterdessen ausgestorben.
Welches Tier hat hier seine Spuren hinterlassen? Die Lösung findest du übrigens bei unserem Quiz in der Ausstellung.
Ein Uhu vielleicht.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Dieses Riesenauge gehörte einem Fischsaurier. Er lebte vor 190 Mio. Jahren im Jurameer bei Olten. Der Schädel dieses Fischsauriers wurde beim Versteinern nicht platt gedrückt. Deshalb blieb seine Form erhalten. Dies ist äusserst selten.
…und gefressen werden. Darum dreht sich vieles in unserer biologischen Dauerausstellung. Pflanzen wandeln Sonnenlicht in Energie um. Sie werden gefressen – z.B. von einer Gämse. Diese wiederum ist ein gefundenes Fressen für den Luchs.