Der Tessiner Architekt Mario Botta entwarf dieses Haus speziell für die Kunstwerke von Jean Tinguely. Das Gebäude sollte zur Umgebung passen. So wirkt es zur stark befahrenen Strasse hin wie eine Festung.
Die Skulpturen des Künstlers Jean Tinguely erinnern an Maschinen. Per Knopfdruck werden sie aktiv, setzen sich in Bewegung und erzeugen Geräusche. Niki de Saint Phalle, die Witwe des Künstlers, schenkte dem Museum einen grossen Teil der ausgestellten Werke.
Schliess die Augen und höre auf die Geräusche um dich herum? Welche Bewegungen kannst du hören?
Ich höre die Autos und eine Flugzeug, eine Strassenputzmaschine.
Ich höre die Fahrzeuge. Ich höre den Bach. Ich höre ein Flugzeug.
Ich höre meine Mitschüler,den Bach vor dem Haus und die Autos.
Ich höre Autos, die vorbeifahren.\r\nIch höre auch noch ein Flugzeug.
Die Musik den Computer und meine Schwester die mit den Ball spielt.
Wasserhahn, Computer, Atem von Schwester, Reissverschluss, Schublade, Papi die Treppe herunter kommen
Ich höhre Schritte.
Ich höre Geräusche!
Das Trappeln der Nachbarin.
Die des Computers.
Alles was sich bewegt gibt Geräusche. Vielleicht auch nur ganz leise und nicht für uns hörbar.
Nein, ich höre nichts.
Wie jemand herumläuft und Blätter aufhebt und wie jemand aufsteht....
Ich höre wie die Leute auf der Tastatur tippen, die Gespräche, wie sie lachen, wie sie die Füsse bewegen und sonst noch.
Ich höhre viele verschiedene Geräusche.
Ich höre ganz viele autos, welche die Langstrasse auf und ab fahren.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Tinguely baute geniale, ächzende, klappernde, quietschende, unsinnig-sinnvolle Maschinenskulpturen. Bewegung hat ihn fasziniert. Er sagte: «Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht.» So wie sich alles in unserem Leben ständig verändert, so stehen auch Tinguelys Skulpturen nicht still. Er baute sie aus Eisenrädern, Keilriemen, Motoren und Alltagsdingen zusammen.
Die Skulpturen von Jean Tinguely kannst du von allen Seiten betrachten, denn sie stehen mitten im Raum. Du kannst herausfinden, wie die einzelnen Teile zusammenhängen, wie die Bewegung weitergeleitet oder umgewandelt wird. Der Vergleich mit einer Maschine liegt auf der Hand - doch was produziert diese Maschine? Welche Arbeit nimmt sie uns Menschen ab? Wie funktioniert sie und wozu bewegt sie sich?