Im bald 120 Jahre alten Gebäude sind vier Museen unter einem Dach untergebracht. Ausgestellt ist eine grosse Sammlung lokaler, Schweizer und internationaler Kunst, Spielzeug, Musikautomaten sowie eine historische Schulzimmereinrichtung.
"Wenn der Hans zur Schule ging, stets sein Blick am Himmel hing." So beginnt die Geschichte vom Hans Guck-in-die-Luft. Vor dem Museum spaziert zwar nicht Hans Guck-in-die-Luft herum, dafür findest du andere Figuren, welche staunend zum Himmel blicken.
Das Treppenhaus ist prächtig ausgeschmückt wie ein festlicher Saal. Wenn du hier ein Theater veranstalten könntest, wie würde die Geschichte heissen?
Liebe auf den ersten Kuss.
Das wäre eine Knutschgeschichte!!! Ganz romantisch, ich wäre die Hauptrolle und der süsse Tim, der in der Schule neben mir sitzt wäre mein Romeo!! Ich hab mich bis jetzt noch nie getraut ihn zu küssen!!!
Ganz romantisch und traurig zu gleich: die verlorene Liebe.
Ich würde das Theater Geschichte der Seele nennen, weil dieser Saal sehr religiös ist!
Räuber Hozenplotz weil es interessant ist.
Ich würde es "Das Geisterschloss" nennen.
Ich würde es "das Theater der Gespenster" nennen.
Ich würde das Theater Geister Haus nennen.
Ich würde das Theater Traumhaus nennen.
"Die Gespensterburg" würde ich das Theater nennen.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Drache, Schlange, Hund, Engel, Birnen, Lilien.... Für weitere Entdeckungen sind Ferngläser installiert.
Die mechanischen Figuren können zeichnen, musizieren und gar schreiben. Immerhin sind sie 225 Jahre alt! Obwohl die Technik in der Zwischenzeit viele Fortschritte gemacht hat, faszinieren die Automaten noch heute durch ihr technisch kompliziertes Innenleben.