Museum Aargau, Schloss Hallwyl

Stammburg

Die Familie von Hallwyl baute ums Jahr 1200 am Ufer des Sees auf einer kleinen Insel ihre Stammburg. Später wurden weitere Stallungen, Türme, Wohnhäuser, eine Kapelle und eine hohe Ringmauer gebaut. Es entstand eine prächtige Wasserburg.

Museum Aargau, Schloss Hallwyl

Wasserräder

Neben dem Schloss kannst du die alte Kornmühle besichtigen. Sie ist seit 1350 nachgewiesen. Der Aabach trieb einst 4 oder 5 mächtige Wasserräder an.

Museum Aargau, Schloss Hallwyl

(Ur)Grosseltern

Berichte von einer besonderen Geschichte deiner Vorfahren, von deinen Grosseltern oder gar den Urgrosseltern?

Antworten

  • dario11 Jahre

    Ich dachte zuerst es seie mona lisa.

  • Brigitte40 Jahre

    Mein Grosvater war ein sogenanntes Verding-Kind. Man weiss nicht, wer genau seine Eltern waren.

  • Luca11 Jahre

    Unser Familienstammbaum geht bis 1650 zurück. Einer meiner Vorfahren war Copskommandant. Mein Urgrossvater lebt noch immer und ist 96 Jahre alt. Meine Mutter hat mir sogar erzählt, dass eine meiner Vorfahrinnen als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Ich finde Familiengeschichten spannend!

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Museum Aargau, Schloss Hallwyl

Stammbaum

Im vorderen Haus hängt der prächtig gestaltete Stammbaum der Familie von Hallwyl, der das Schloss 900 Jahre lang gehörte. Nur die Familien der männlichen Nachkommen waren wichtig und wurden aufgeschrieben. Das war früher so üblich.

Museum Aargau, Schloss Hallwyl

entführt

Abraham Johannes von Hallwyl hat sich in Wien in die hübsche und kluge Cousine Franziska Romana verliebt. Doch er durfte sie nicht heiraten, weil sie katholisch und er reformiert war. Da hat er sie auf abenteuerliche Art entführt und ist mir ihr nach Hallwyl geflohen, wo sie glücklich miteinander lebten, bis.... .