«La perle du Lac» heisst der Park, in dem die 1830 im italienischen Stil erbaute Villa Bartholoni steht. Heute sind in den Räumen wissenschaftliche Instrumente ausgestellt.
Im Erdgeschoss wurden früher die Gäste empfangen. Hier befand sich der Salon, das Billard-Zimmer und das Badezimmer! Neptun und die Meerestiere an der Wand lassen die Gedanken zum Meer und zur griechischen Mythologie schweifen. Wer wohnte wohl vor 150 Jahren so?
Nicht alle Leute haben so nobel gewohnt, gar ein eigenes Bad gehabt. Wie wurde wohl damals das Badewasser erwärmt?
mit der Sonne
Es wurde in grossen Kübeln aufgeheizt....
Naja, die Römer heizten mit dem so genannten Hypocaust, ein Heizverfahren, indem das Wasser erhitzt wurde, und unter dem Fussboden in der From von Wasserdampf durchgeleitet wurde und somit den Boden erhitzte. Es könnte aber auch eine heisse Quelle sein.
Ich glaube mit einer Hypocaust.
Mit einer Pfanne oder so auf dem Feuer.
Durch Kochen (mit Feuer).
Durch Feuer.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Der bekannte Genfer Wissenschaftler, Horace Benedicte de Saussure entwickelte vor mehr als 200 Jahren Messgeräte für Gesteine, Temperaturen, Strecken und vieles mehr.
Hast du schon einmal beobachtet, dass der Himmel verschieden blau sein kann? Horace Benedicte de Saussure erfand diesen Cyano-Meter, um die Blau-Töne des Himmels an verschiedenen Orten zur selben Zeit zu bestimmen.