Mühlerama

Stillgelegt

Seit 1983 befindet sich im alten Mühle-Gebäude ein Museum. Die Schaumühle ist täglich in Betrieb. Über vier Stockwerke sind verschiedene Mühle-Maschinen ausgestellt. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen die Bedeutung von Nahrung, Essen und dem alten Handwerk.

Mühlerama

Müllermeister

Die Mühleanlage wird von einem erfahrenen Müllermeister betrieben und gewartet. Er kann dir alles über den Weg vom Korn zum Mehl erzählen. Warum es rüttelt, lärmt und rattert.

Mühlerama

Sammeln

Es gibt viele Märchen, Lieder und Spiele zur Mühle. Welche kennst du?

Antworten

  • franziska 52 Jahre

    Es kappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp klipp klapp ......

  • Jasmin13 Jahre

    Das Mühlespiel kenne ich, aber ein Märchen kenne ich nicht.

  • Fatma14 Jahre

    Ich kenne keine Märchen zur Mühle, aber ich kenne das Spiel Mühle.

  • sandro12 Jahre

    Ich kenne nur das Mühlespiel.

  • Andrina Riedi9 Jahre

    Das fleissige Mühlrad ist ein Lied.

  • Jona9 Jahre

    Ich kenne nur das Mühlespiel.

  • Irina, Jugendreporterin Kinderlobby11 Jahre

    Ich kenne das Mühlespiel und ich kenne das Lied "Müller, du musst mahln geh`n".

  • cloe elsaesser10 Jahre

    Ich spiele oft mit meiner Freundin Mühle.

  • Thibaud10 Jahre

    Ich spiele nicht so viel Mühle, aber gut.

  • Maria9 Jahre

    Ich spiele mit meinem Grosi am liebsten Mühle. Ich gewinne meistens.

  • Michelle9 Jahre

    Ich spiele gerne Mühli aber auch andere Spiele.

  • Tanja9 Jahre

    Das Spiel Mühli spiele ich gerne.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Mühlerama

Getreidekorn

Rohe Getreidekörner sind ein Leckerbissen für Hühner - wir Menschen aber sind Feinschmecker. Wir ziehen es vor, wenn das Getreide verarbeitet ist: So können wir die wichtigen Nährstoffe besser aufnehmen. Knuspriges Brot zum Beispiel besteht aus gemahlenem Getreide. Für dein Birchermüesli werden die Körner zu Flocken gequetscht.

Mühlerama

Velomühle

Wenn du erleben möchtest, wie eine Mühle funktioniert, dann setz dich auf die Velomühle und trete heftig in die Pedale. So kannst du selbst das Korn mit Muskelkraft zu Mehl verarbeiten. Dieses Mehl kannst du im Museumsshop kaufen und damit zuhause ein eigenes Brot backen.