Kunstmuseum Solothurn

Stiefel

Bereits 1902 wurde das Museum der Stadt Solothurn eröffnet. Viele Jahre später nannte es sich nur noch Kunstmuseum Solothurn. Auch im Museumspark stehen verschiedene Kunstwerke. So wurde 2004 eine Brunnenskulptur von Roman Signer in Form eines Stiefels installiert.

Kunstmuseum Solothurn

Türklopfer

An die Türe klopfen, kingeln oder rufen. An der Eingangstüre des Museums ist ein besonderer Türklopfer befestigt. Dieser wurde vermutlich vom Schweizer Künstler Rodo (Auguste de Niederhäusern) angefertigt.

Kunstmuseum Solothurn

Mut

Auf diesem Fensterbild stellt sich Niklaus von Wengi mutig vor die goldene Kanone um einen schlimmen Krieg zu verhindern. Wozu brauchst du Mut?

Antworten

  • Martina38 Jahre

    Um eine Spinne in die Hand zu nehmen.

  • Thomas12 Jahre

    Schanzen mit dem Snowboard

  • Tom11 Jahre

    wenn ich von einem hohen Turm hinabschaue oder auf dem 3meter Sprungbrett

  • Kerstin10 Jahre

    Um auf einen Baum zu klettern

  • Joel9 Jahre

    Wenn ich schlechte Noten heimbringe

  • Tanja7 Jahre

    Ich brauche Mut wenn ich meiner Mutter sagen muss dass ich etwas schlimmes getan habe.

  • Gaby34 Jahre

    Um eine Spinne zu berühren.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Kunstmuseum Solothurn

Sammlerin

Das Kunstmuseum Solothurn hat viele bekannte und kostbare Kunstwerke. Ein grosser Teil wurde ihm von Gertrud Dübi- Müller geschenkt, die Modell und Bekannte vom Maler Ferdinand Hodler war. Schon als junge Frau hat sie Kunst gesammelt.

Kunstmuseum Solothurn

Mal-Schülerin

So ein verrückter Hut! Und erst die Farben! Der Künstler Cuno Amiet liebte ungewöhnliche Farbkombinationen - so auch beim Poträt, welches er von Gertrud Dübi-Müller gemalt hat. Die Freude an der Farbe hat sie mit ihm geteilt, war sie doch seine Mal-Schülerin und hat ihm auch Bilder abgekauft.