Kunsthalle Ziegelhütte

Ziegelhütte

Bis 1957 war die Kunsthalle Ziegelhütte eine Ziegelei, wo Dachziegel und Backsteine hergestellt wurden. 2003 wurde die alte Ziegelhütte umgebaut und ist seit da ein Treffpunkt für Kunst und Musik.

Kunsthalle Ziegelhütte

Brennofen

Mittelpunkt des Hauses ist der Brennofen. Bevor das Haus zum Museum wurde, richteten Kinder aus Appenzell darin eine Geisterbahn ein. Für einen Eintrittspreis von 20 Rappen konnte man darin das Fürchten lernen.

Kunsthalle Ziegelhütte

Geisterbahn

Damit die Geisterbahn richtig gruselig war, haben die Kinder den Ofen mit einem Sarg dekoriert. Wie würde deine Geisterbahn aussehen?

Antworten

  • Stefan9 Jahre

    Es würde alles auf dem Kopfstehen und mit vielen Blicklichtern.

  • franziska 50 Jahre

    voller Spinnwaben... und recht dunkel.

  • Amine12 Jahre

    Es sieht sehr düster aus.

  • nick12 Jahre

    Skelette und spinnen. Mit spinnen netze würde es grusliger machen.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

Kunsthalle Ziegelhütte

Entdecken

Die Ausstellungen in der Kunsthalle Ziegelhütte wechseln regelmässig alle drei, vier Monate. Neben Bilder von Carl August oder Carl Walter Liner sind oft auch andere Künstler aus dem 20. und 21. Jahrhundert zu entdecken.

Kunsthalle Ziegelhütte

Phantasie

Gemeinsam suchen wir Worte für die Werke der Künstler und besprechen diese. Vor allem deine Fantasie ist gefragt.