Das Historische Museum Luzern ist im ehemaligen Zeughaus untergebracht. Es wurde 1567/68 gebaut und ursprünglich zum Lagern von Korn und Salz genutzt. In diesen alten Mauern ist ein Museum entstanden, ein modernes Lager, ein Ort wo 'Zeug' - Gegenstände aus der Geschichte des Kantons und der Stadt Luzern - gelagert und gezeigt werden.
Im Historischen Museum Luzern geht es hinter dicken Mauern des alten Gebäudes auf Reisen in die Vergangenheit: Du erforscht das Museum auf eigene Faust, tauchst mit Schauspielenden ein in die faszinierende Welt von Geschichten und Geheimnissen, von Drachen, Spuk und Abenteuer.
Möchtest Du, dass Archäologen in ein paar hundert Jahren etwas von Dir finden? Was für ein Gegenstand kann das sein und was würde dieser von Deiner Geschichte erzählen?
In der Kugel auf unserem Kirchenspitz ist ein Fingerabdruck und eine Unterschrift von mir. Als vor ein paar Jahren die Kugel ausgewechselt wurde und man dort oben alte Zeitungen und Gegenstände gefunden hat, durfte jedes Schulkind ein Fingerabdruck und die Unterschrift auf ein Blatt Papier schreiben.
Hm...ich würde etwas hinterlassen, dass am deutlichsten etwas über mich aussagen würde und zwar ein Buch mit einem Foto darin, welches ich noch schreiben werde...
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Im Schaudepot sind viele Tausend Objekte: von alten Waffen aus dem früheren Zeughaus bis zum Emailschild der Schokoladenfabrik Lucerna. 'Lucerna' heisst in lateinischer Sprache Leuchte oder Lampe. Mit einem Scanner gehst Du selber auf Schatzsuche und erforscht die Geschichte dieser Leuchten-Stadt und ihrer Umgebung.
Geschichten aus 30 Jahrtausenden - Das Museum kannst du mit einer Theatertour erkunden und dabei erfährst du Interessantes über Archäologie, Höhlenbären, Begräbnisrituale und Stadtgeschichten. Die Geschichten spannen sich rund um Fundstücke und Sammlungsgegenstände von der Bronzezeit bis heute.