Globimuseum, Farbenmuseum, Modemuseum? - die Winterthurer Kinder geben dem Gewerbemuseum verschiedenste Namen, denn hier ist immer wieder Neues zu sehen - und einiges hinterlässt Spuren! Vielleicht findest du noch etwas Goldstaub in den Ritzen der Museumsmauern, den die Künstlerin Eva Wandeler einst aus ihrem meterlangen Haar geschüttelt hat.
Vielleicht hast du Glück und kannst der Uhrenmacherin durch ein Guckloch bei der Arbeit zuschauen! Das Guckloch findest du in der Uhrensammlung Kellenberger.
Mit diesen Papieren senden Menschen Botschaften und Wünsche an Geister und Götter. Welche Botschaft oder welchen Wunsch würdest du senden?
Dass wir auf unserer nächsten Reise alle beschütz werden.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Welche Materialien leiten Strom? Wie wird ein Seil gedreht? Wie klingt Holz, Stein oder Metall? Womit wird Glas geritzt? Wie wird ein japanischer Papierkranich gefaltet? Finde es selbst heraus an den Experimentiertischen!
Hast du schon einmal eine rote Getränkeflasche gesehen? Diese Bierflasche ist kostbarer als ihr Inhalt, denn rotes Glas wird aus Goldstaub gemacht. Die Flasche hat deshalb ihren Brauer in den Ruin getrieben. Diese und andere erstaunliche Geschichten erfährst du an Hör- und Filmstationen im Material-Archiv.