focus Terra

Ausstellungsturm

focusTerra befindet sich im Gebäude des Departements Erdwissenschaften (ETH Zürich). Im selben Gebäude befinden sich auch Vorlesungssäle, Büros und Labors. 2009 entstand bei einer Renovation der Ausstellungsturm von focusTerra, der sich auf drei Ebenen den drei Themen „Dynamik der Erde“, „Schätze der Erde“ und „Archive der Erde“ widmet.

focus Terra

Erdbeben

Die drei Ebenen des Ausstellungsturms liegen nicht exakt übereinander, sondern sind leicht zueinander verschoben, was an die Verschiebung der Erdplatten erinnert. Im Erdbebensimulator kannst du spüren, wie es rüttelt, wenn die Erdplatten aneinander vorbei reiben. Führungen mit einem Besuch des Simulators werden sonntags kostenlos angeboten.

focus Terra

Omniglobe

Unser 'Omniglobe' gibt einen guten Überblick über die Erde. Diese hat einen Umfang von ca. 40‘000 km. Womit würdest du gerne um die Erde reisen? Warum?

Antworten

  • Kalian7 Jahre

    Mit dem Zug.

  • Erika8 Jahre

    Mit einem Bus.

Antwort schreiben!

Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.

focus Terra

Mineralien

Die Sammlungen des Departements Erdwissenschaften enthalten zahlreiche Fossilien, Gesteine, Mineralien und geologische Reliefs. Eine Auswahl davon wird in der permanenten Ausstellung gezeigt. Die Sammlungsstücke helfen uns, die komplexen Prozesse in und auf unserem Planeten zu verstehen.

focus Terra

Kristallgruppe

Die grosse Indergand-Kristallgruppe vom Tiefengletscher wurde 1946 unter grossen Anstrengungen von Peter Indergand-Wipfli aus Göschenen auf ca. 3000 m Höhe geborgen. Die etwa 160 kg schwere Gruppe umfasst rund 50 ausserordentlich klare Rauchquarz-Kristalle.