Über 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Gegenden der Schweiz kannst du auf dem Ballenberg anschauen. Auf dem Gelände wohnen ungefähr 250 Bauernhoftiere. Es sind auch solche dabei, die vom Aussterben bedroht waren.
Früher wurden viele Dächer mit Schindeln gedeckt, die man aus dem umliegenden Holzbestand gewann. Hier wird das Dach vom Bauernhaus von Madiswil BE mit über 200?000 Schindeln neu eingedeckt.
Früher hatten die einfachen Leute nur zwei oder drei Kleider. Sie trugen die schönen nur am Sonntag. Hast du ein Lieblingskleidungsstück? Wie sieht es aus?
Ich gehe gern locker aus dem Haus. Jeans und ein cooles T-Shirt.
Mein Lieblingskleid ist ein Rock mit einem schönem T-shirt.
Mein Lieblingskleidungsstück ist ein rotes T-shirt mit einem Diddel drauf.
Mein Lieblingskleid ist ein rotes Chinesenkleid. Damit spiele ich immer mit meiner Freundin Prinzessin.
Ein rotes Kleid mit passenden Schuhen und Haarschleife.
Ich trage am liebsten weite blaue Jeans, und irgend ein T-Shirt aus meinem Schrank. Ich trage am liebsten sportliche Kleider!
Meine farbige Kappe.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Das Aargauer Strohdachhaus aus Oberentfelden ist ein besonderes Haus im Freilichtmuseum Ballenberg. Dort gibt es die Möglichkeit, Gegenstände in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Du kannst Holz sägen, eine Vogelscheuche bauen, Äste abziehen, den Drillbohrer ausprobieren, alte Gesellschaftsspiele spielen, Gewänder anziehen und weitere handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren.