Das Bahnmuseum Albula ist im alten ehemaligen Zeughaus direkt an der Bahnstation Bergün untergebracht. Steig aus dem Zug und tauche in die Welt der Fortbewegung mit der Bahn ein. Erlebe mit allen Sinnen historische und aktuelle Aspekte aus der über hundertjährigen Geschichte der Rhätischen Bahn. Erfahre mehr über die spektakulärste Bahnstrecke der Schweiz!
Das grösste Krokodil in den Alpen steht bei uns! Vor dem Museum. Die Lokomotive 407 ist 13,3 Meter lang und wiegt 66 Tonnen. Bei uns kannst Du im Fahrsimulator eine Fahrt durchs Albulatal steuern.
Die Miniatur-Albulabahn fährt heute durch die Zeit von 1950-1960. Was gefällt dir am Zugfahren?
Dass ich Zeit habe ein Buch zu lesen.
im zug kann man wunderbar die landschaft geniessn und man kommt ausgeruht am zielort an auch den service im zug finde ich sehr angenehm
Zugfahren ist schön! Mir wird es im Zug nie schlecht, beim Autofahren kann ich es nie wissen.
Man kann schnell fahren und kann von einem Kanton zum anderen Kanton reisen.
Lesen, Diskutieren, Schlafen oder Kaffeetrinken, gibt es eine bequemere Art, sich fortzubewegen?
Ich finde Zugfahren sehr entspannend. Es kommt selten vor, dass ich im Stau stecken bleibe. Ich fühle mich sicher im Zug. Die Bilder, die an mir vorbeiziehen, geniesse ich. Manchmal ergeben sich schöne Begegnungen im Zug.
Mir gefällt der Kinderwagen im Zug.
Mit em Mammi und em Pappi en ganze Tag quer dur`s Schwyzerländli fahre und es feins Esse im Spieswage gnüsse.
Es ist entspannender als Autofahren und ausserdem kann ich beim Reisen Zeitung lesen und Kaffee trinken.
Mir gefallen die Landschaften die am Fenster vorbeiziehen.
Beim Zugfahren kann ich mit meinen Kindern aus dem Fenster schauen und gemeinsam Dinge entdecken.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Um eine Bahnstrecke vor über 100 Jahren durch die Alpen zu bauen, mussten viele Schwierigkeiten überwunden werden. Du erfährst, wie komplizierte Anpassungen in das steile Gebirgsgelände gemacht wurden, und die erste Kondukteurin der rhätischen Bahn von ihren Erlebnissen erzählt.
Heute können wir uns ein Leben ohne elektrischen Strom nicht mehr vorstellen. Hotelpioniere brachten damals den elektrischen Strom in die Bündner Täler und seit 90 Jahren fährt die Rhätische Bahn ausschliesslich elektrisch. Unmengen von Glühbirnen deuten auf diese Entwicklung.