Zwei Jäger der Benediktinerabtei entdeckten im Mittelater die 36,5° Grad warme und heilende Quelle. Sie waren die Begründer des Kurortes Bad Ragaz. Heute kann neben dem Bad- auch das Klostermuseum, die Badkapelle, die Badküche besichtigt werden. Das Alte Bad ist auch ein Ausstellungsort für Kunst.
Quer über die Taminaschlucht wurden im Mittelalter Badehäuser aus Holz gebaut. Ungefähr 300 Jahre später konnte das Quellwasser aus der Schlucht geleitet und ein grösseres Badehaus erstellt werden. Badewannen wurden gebaut, wo Kranke durch das warme Wasser geheilt wurden.
Das Alte Bad Pfäfers dient seither als Ort der Erholung. Wo erholst du dich gerne?
ein bett das ein wackelstuhl hat
Im Bett, im Trampolin.
Deine Antwort wird zusammen mit Deinem Namen und Deinem Alter unten auf dieser Seite angezeigt.
Der erste Badearzt war niemand geringerer als der berühmte Naturforscher Arzt und Philosoph Paracelsus. Unter anderem beschrieb er die Heilkraft des Pfäferser Thermalwassers.
Ganz am Anfang wurden die Kranken an Seilwinden in die tiefen der Schlucht hinuntergelassen. Dort verweilten sie während 6-7 Tagen, Tag und Nacht.